
Aluminiumüberdachungen
Hier erhalten Sie Informationen, zu dem Produkt, auf das wir uns spezialisiert haben - Aluminiumüberdachungen. Aluminium ist ein Werkstoff, der sich hervorragend für den Bau von Carports, Wintergärten oder Terrassendächern eignet, weil es sehr robust, pflegeleicht und langlebig ist. Aber warum gerade wir? Unsere Premiumprodukte von TS-Aluminium werden in Deutschland unter höchsten Ansprüchen gefertigt und von zertifiziertem Personal montiert. Der Individualisierungsspielraum ist riesig und das Endprodukt spricht für sich. Wir liefern auf Wunsch ein absoluten Blickfang, der keine Wünsche offen lässt!
Zertifizierung
Vom Hersteller zertifizierter Fachbetrieb für die Planung und Montage von Terrassendächern, Kalt- und Warmwintergärten.
FAQ
Häufig gestellte Fragen
Brauche ich eine Baugenehmigung?
Die Frage, die fast jeden beschäftigt, der eine neue Terrassenüberdachung in seinem Garten bauen will. Ganz wichtig zu erwähnen ist, dass dies nicht bundeseinheitlich geregelt ist. Am Beispiel von Berlin bedarf es aber keine Baugenehmigung für Terrassenüberdachungen mit einer Grundfläche unter 30m² und einer Tiefe bis zu 3 Meter. Jedoch gibt es weitere Bestimmungen, die einem Bau im Weg stehen können, wie z.B. Denkmalschutz, Schneelastzonen oder den örtlichen Bebauungsplan. Ein Anruf bei der örtlichen Behörde oder ein Blick in die Bauordnung (für Ihren Ort) wird darüber Aufschluss geben.
Wichtig: Wer ohne Baugenehmigung baut muss im schlimmsten Fall alles auf eigene Kosten abreißen.
Darf ich überall auf meinem Grundstück bauen?
Einfach so drauf los bauen können Sie auch hier nicht. Es muss sichergestellt sein, dass ein Mindestabstand zum Nachbargrundstück von 3 Meter eingehalten wird. Sie können aber auch mit Ihrem Nachbarn sprechen, ob die Bebauung so nah an seinem Grundstück kein Problem für ihn darstellt. Ist dies der Fall, lassen Sie es sich am besten schriftlich geben um bei Umdenken seinerseits etwas in der Hand zu haben.
Aluminium oder Holz?
Für uns gibt es da eine klare Empfehlung, Aluminium. Holz kann zwar in großen Durchmessern mit hoher Tragfähigkeit glänzen, der Wartungsaufwand ist aber schlichtweg zu hoch und die Witterungsanfälligkeit spielt auch dem Aluminium in die Karten. Unsere Aluminiumüberdachungen sind pulverbeschichtet, damit optimal gegen Umwelteinflüsse geschützt, leicht zu säubern und kratzfest. Zudem ist eine Aluminiumüberdachung wesentlich langlebiger als ein Holzanbau.
Unterschiede vom Kalt- oder Warmwintergarten?
Der größte Unterschied liegt, wie es der Name schon vermuten lässt, in der Temperatur. Der Kaltwintergarten ergänzt die Terrassenüberdachung um Fest- oder Schiebeelemente, wird aber nicht komplett thermisch isoliert und an die Heizung des Hauses angeschlossen. Natürlich kann man auch im Kaltwintergarten einen elektrischen Heizkörper anschließen und so vor allem im Frühjahr und Herbst noch sehr gemütlich draußen sitzen. Ein weiterer Unterschied ist der Preis, dieser ist beim Warmwintergarten wesentlich höher, wegen des viel aufwendigerem Aufbaus und Anschlusses an die Haustechnik.
Wie lange ist die Lieferzeit und Montagedauer?
Die neue Überdachung ist bestellt - wie geht es nun weiter?
Aktuell befinden wir uns bei Lieferzeiten zwischen 3-4 Wochen. Jede Überdachung, die wir verkaufen, ist eine Maßanfertigung, wird also erst nach der Bestellung produziert. Ca. eine Woche bevor die Speditionsfirma das Material liefert bekommen Sie von uns ein genaues Lieferdatum mitgeteilt.
Falls Sie sich für eine Montage durch unser Team entscheiden, machen wir schon vorher einen Termin, kurz nach dem Liefertermin, aus. Die Montage für ein einfaches Terrassendach beträgt meist einen Tag und für einen Kaltwintergarten zwei Tage.
Welche Möglichkeiten zur Beschattung gibt es?
Wir können Ihnen verschiedene Möglichkeiten zur Beschattung Ihrer Terrasse anbieten. Den größten Schutz bieten Aufdach- und Senkrechtmarkisen. Diese werden noch vor der Verglasung angebaut und verhindern so einen Hitzestau unter dem Dach. Sie lassen sich bequem per Knopfdruck bedienen. Eine weitere Möglichkeit ist die Unterglasmarkise. Diese empfiehlt sich nur, wenn Sie keine Seitenelemente an Ihrer Terrassenüberdachung wünschen, weil dies sonst zu einem Hitzestau führen kann. Ihr Vorteil ist, dass sie durch das darüberliegende Glas stärker von Umwelteinflüssen geschützt ist.
Eine weitere Möglichkeit für Beschattung zu sorgen sind Plissees., Diese werden zwischen den Sparren unter dem Glas befestigt und im Gegensatz zu den ersten Varianten per Hand ein- und ausgezogen.
Polycarbonat Doppelstegplatten mit Hitzeschutztechnologie sind in der Lage bis zu 81% der Wärmeeinstrahlung abzuhalten und sind die günstigste Option der Hitzeregulierung.
Nun können wir Ihnen neuerdings auch Lamellendächer anbieten. Die Lamellen lassen sich auch bequem per Elektromotor steuern und drehen sich bis zu 135° je nach Bedürfnis und Wetterlage.
Kann man einzelne Komponenten nachrüsten?
Ja, wenn das Geld erstmal nicht reichen sollte oder man sich später dazu entscheidet doch noch z.B. Schiebeelemente oder eine Aufdachmarkise nachzurüsten, ist dies problemlos möglich.
Wie viel kostet mich das alles?
Diese Frage lässt sich natürlich nicht so einfach beantworten, weil es von sehr vielen Faktoren abhängig ist, wie viel am Ende fällig wird. Hier können Sie uns nur über das Kontaktformular ihre Wünsche mitteilen und wir erstellen Ihnen ein unverbindliches Angebot.
Wichtige Informationen:
- Breite, Tiefe und Höhe des Projekts
- Wandmontage oder freistehende Konstruktion
- Glas oder Doppelstegplatten als Dacheindeckung
- LED-Beleuchtung ja/nein
- Seitenteile ja/nein, wenn ja: verschiebbar oder fest?
- Beschattung ja/nein, wenn ja: Welche Art der Beschattung?
- Montage durch uns erwünscht?
Was sind Schneelastzonen?
Die Schneelastzonen beschreiben wie viel Gewichtskraft an Schnee in welchem Teil Deutschlands als Grenzwert gilt. In Berlin und Brandenburg befinden wir uns in der Schneelastzone 2, dies bedeutet, dass ein Terrassendach 0,85kN/m² tragen muss. Auf Wunsch können wir Glasdächer mit einer Belastung von bis zu 5,00kN/m² anbieten.
1kN entspricht einer Gewichtskraft von 101,972kg.